Scoriet wird zu Scoriet 2

Betreff: Scoriet geht in die nächste Runde – Sei dabei!

Hallo zusammen,

ich möchte euch persönlich über die Zukunft von Scoriet informieren.

Ich habe begonnen, Scoriet komplett von Grund auf neu zu schreiben – mit modernen Technologien: PHP Laravel, Inertia.js, React und JavaScript. Die Templates werden serverseitig zu .js-Dateien kompiliert, dann clientseitig ausgeführt und können als .zip-Pakete heruntergeladen werden. Es ist ein ambitionierter Schritt – auch für mich – aber ich bin überzeugt, dass er für das langfristige Wachstum der richtige ist.

Das neue Scoriet wird Open Source unter der MIT-Lizenz sein. Das GitHub-Projekt „scoriet“ existiert bereits, aktuell aber noch privat, bis wir einen Alpha-/Beta-Status erreichen. Ziel ist es:

  • Open-Source-Entwickler zu gewinnen (aktuelles Projekt „harveyhase68/scoriet“)

  • Wiederverwendbare Templates zu sammeln

  • Kernentwickler oder finanzielle Unterstützer zu finden

Warum dieser Schritt?
Scoriet in WinDev war damals eine pragmatische Entscheidung – schnelle Entwicklung, hohe Produktivität. Aber für die Zukunft braucht es eine moderne, flexible und skalierbare Plattform. WinDev wurde oft als „Spielzeug-Sprache“, „Müll“ oder „proprietär“ abgestempelt… Also musste sich etwas ändern.

Scoriet 2 wird bieten:

  • Laravel 12 (aktuellste Version)

  • Inertia.js

  • React 19 (aktuellste Version)

  • SQL-Parsing und Versionierung

  • Projekt- und Template-Verwaltung (stapelbare Architektur)

  • Unveränderbare globale Templates; persönliche Forks ermöglichen Anpassungen

  • Öffentliche und private Templates

  • Scoriet Premium (2,99 €) schaltet privates Template-Hosting auf meinem öffentlichen Server frei

  • Kostenlose Selbst-Installation durch MIT-Lizenz

  • Passport für API-Authentifizierung

  • Passkey-basierter, sicherer Benutzer-Login

  • React-Frontend mit Inertia.js + SaaS-Styling

Bereits funktionsfähig:

  • SQL-Parsing-Engine

  • Passport-gesicherte API

  • Grundlegendes RC-Dock-Layout

  • Laravel-Routen, React & Inertia verbunden

Aus Scoriet wiederverwendbar:

  • Templates

    1. Python API

    2. PHP API

    3. PHP CRUD-App (Deutsch/Englisch)

  • Datenbank (Grundlage nutzbar, muss aber erweitert/umgeschrieben werden)

Erfolgreich getestet:

  • Ausführung von kompilierten .js-Dateien im Browser

  • Bündeln mehrerer .js-Outputs in einer .zip-Datei zum Download

  • Kompilieren eines Mini-Templates und Auslieferung an den Browser

Noch in Arbeit:

  • Benutzeroberfläche (Login, Dashboard usw.)

  • Projekt-/Template-/Sprach-Erstellung

  • Passkey-Login

  • Vollständige Projekt-Codegenerierung

  • SQL-Migrationslogik von v1 → v2 (Grundlogik existiert bereits in WinDev, muss nur nach PHP portiert werden)

Verworfene Ideen:

  • Python (Flask): Überlegt, aber wegen Hosting-Komplexität verworfen – Laravel ist einfacher, besser unterstützt und sicherer.

  • Rust: SQL-Parser in Rust ausprobiert – Albtraum. Gerade so lauffähig, aber für den vollen Funktionsumfang völlig ungeeignet.

Wenn du Lust hast, beizutragen – egal ob als Entwickler, Designer, Sponsor oder einfach durch das Teilen von Templates – melde dich gerne. Nach dem Start brauchen wir wahrscheinlich auch Tester.

Ich werde diese Nachricht ein paar Mal versenden, da einige von euch vielleicht im Sommerurlaub sind und ihre E-Mails nicht regelmäßig checken. Ich hoffe, das ist in Ordnung.

Danke für eure Zeit,
Alexander Predl

About the Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like these

No Related Post